Delegiertenversammlung am 01. Juni 2022
Mi, 06.07.2022 / K.Werner (Hauptverein)









Der KSV Baunatal setzt auf Kontinuität
Mit Neuwahlen und einer Satzungsneufassung standen für Nordhessens größten Sportverein wichtige Weichenstellungen auf der Agenda der Delegiertenversammlung am 01. Juni. In den Voten der Mitglieder zeigte sich einmal mehr: Der KSV Baunatal lebt Innovation aus Tradition.
Der Kurs wird beibehalten, die Segel aber sind neu gestrafft. Unter diesem Credo könnte man die Entscheidungen der knapp 200 Delegierten resümieren, die als Repräsentanten der 36 Vereinsabteilungen an der diesjährigen Mitgliederversammlung in der Baunataler Stadthalle teilnahmen.
Anpassungen an die aktuelle Rechtsprechung, Erleichterungen für das Ehrenamt und zeitgemäße Rahmenbedingungen für die tägliche Vereinspraxis – die umfangreiche Neufassung der Vereinssatzung war nur auf den ersten Blick eine schwere Kost für die Delegierten. Spätestens auf den zweiten Blick wurde deutlich, welchen Beitrag die in den vorangegangenen Monaten erarbeitete Satzung für die Zukunftsfähigkeit und die Ehrenamtsattraktivität des Vereins zu leisten vermag. Entsprechend einhellig fiel die Zustimmung der Mitglieder aus.
Mit einstimmigen Ergebnissen wurden auch die Wahlvorschläge der Vereinsführung für das Präsidium, den Ältestenrat und die Kassenprüfungskommission gewürdigt. Ganz im Zeichen einer modernen Führungskultur im Ehrenamt, präsentierte das Präsidium zuvor sein Vorhaben, fortan in einem sechsköpfigen Team gleichberechtigter Präsidiumsmitglieder agieren zu wollen. Auf die Wahl einer Präsidentin oder eines Präsidenten wolle man zugunsten des Teamworks und neuer Ressortzuschnitte zunächst verzichten. Zudem erklärte die bisherige Präsidentin Annette Böhle, wegen gestiegener beruflicher Verantwortung nicht mehr für das Amt als Präsidentin zur Verfügung zu stehen. Dass ihr rotes Kleeblatt im Herzen auch in neuer Funktion tüchtig schlage, bedachte das Plenum mit kräftigem Applaus. Wahlleiterin Manuela Strube, Vorstandsvorsitzender Timo Gerhold und dienstältester Abteilungsleiter Peter Dittmar würdigten in ihren Worten das Engagement, die Kontinuität und die Vereinstreue der sechs wiedergewählten Präsidiumsmitglieder.
Als Nachwuchs für den Ältestenrat des KSV Baunatal wurde Karin König, ehemalige Leiterin der Sportakrobatikabteilung, neu in das Gremium gewählt. Alle weiteren Kandidatinnen und Kandidaten im Ältestenrat und der Kassenprüfungskommission wurden als Wiederwahlen einstimmig bestätigt. Für die nun beginnende dreijährige Amtsperiode ergaben die Wahlen folgendes Ergebnis:
Präsidium: Annette Böhle, Matthias Bode, Rolf Dubbel, Ralf Flohr, Peter Jungermann, Hartmut Schäfer.
Ältestenrat: Herbert Dittmar, Peter Dittmar, Karl-Heinz Gerlach, Margot Hatje, Horst Käse, Karin König, Christine Lutze, Uwe Oschmann.
Kassenprüfer: Stefan Diegler, Doris Dietz, Sabine Grawunder, Sandra Hermes.
Nach zweijähriger Pausentaste für das Vereinsleben konnten im Rahmen der Delegiertenversammlung endlich auch wieder hochrangige Ehrungen verliehen werden.
Zur Sportlerin des Jahres 2021 im KSV Baunatal kürte die Versammlung die Triathletin Janina Rhode, gefolgt von der jungen Mountainbike-Downhillerin Julia Hensmanns. Bei den Mannschaften reüssierte ebenfalls das Team der Triathletinnen. Zum Trainerteam des Jahres wurden die drei Nachwuchstrainer der Abteilung Radsport-Outdoor ernannt.
Den renommierten Heinrich-Käse-Preis, der alljährlich an besonders vorbild- und tugendhafte Personen im KSV Baunatal verliehen wird, überreichte Präsidentin Annette Böhle an den Hockeyveteranen, international tätigen Schiedsrichter und aktiven Altersspieler Wolf-Michael Haupt.
Verfasser Bericht: Timo Gerhold
Hier finden Sie den Bericht des Vorstandsvorsitzenden Timo Gerhold.
Hier finden Sie das Protokoll der Delegiertenversammlung 2022.
Zurück