Jahresbericht 2024

Mi, 05.03.2025 / (Pétanque)

Jahresbericht der Abteilung Petanque für 2024

 

Ein ereignisreiches Jahr 2024 liegt hinter uns, mit dem Highlight im September, als wir das 25-jährige Bestehen unserer Petanque-Abteilung im KSV Baunatal feiern konnten. Weitere Fixpunkte waren unsere vereinsinternen Turniere im Frühjahr und Herbst, ergänzt erstmalig mit einem Sommerturnier. Neu aufgenommen wurde ebenfalls ein Freundschaftsturnier mit einer kleinen Gruppe Boule-Interessierter aus Ehlen und ein “Französischer Abend“ (bei Wein, Käse und weiteren Spezialitäten des Nachbarlandes). Gäste aus unserer französischen Partnerstadt Vire besuchten uns ebenso mit ihren deutschen Gastgebern für eine kleine gemischte Spielrunde im Rahmen ihres Gastbesuchs. Weiterhin wurden Ostern und im Sommer die KISS-Feriencamps des Hauptvereins von uns erneut begleitet mit einem “Boule-Schnupperkurs“, der bei den jeweils 60 teilnehmenden Kindern, als auch bei unseren helfenden “Boule Bärchen“ regen Anklang fand.

 

Unsere Abteilung besteht aktuell aus 55 Mitgliedern und wir freuen uns über einige Neue, die in diesem Jahr zu uns gestoßen sind. Dies hat unseren Altersdurchschnitt etwas gesenkt, der aktuell bei etwa 74 Jahren liegt. Dokumentiert wir dies durch die hohe Zahl von über 80-Jährigen, allein acht von ihnen hatten einen “runden Geburtstag“ und wurden entsprechend mit einem Besuch von Vorstandsmitgliedern geehrt. Selbst 90-Jährige sind bei uns noch aktiv, was dokumentiert, wir betreiben eine Sportart für alle Altersklassen. Besonders in der warmen Jahreszeit herrscht reges Treiben auf unserer Anlage im Stadtpark, wenn alle 6 Spielfelder belegt sind. Dann sind fast 50 % unserer “Boule-Bärchen“ sportlich aktiv, haben Spaß im sportlichen Wettkampf und genießen vor allem die anregenden Gespräche und den guten Zusammenhalt in unserer Gruppe an unseren 3 Spieltagen in der Woche.

 

Auch im Spätherbst und Winter, wenn es draußen ungemütlich wird, spielen wir am Dienstag Boule, in der Waldsporthalle Rengershausen mit weichen Kugeln, einem kleinen “Stoffschweinchen“ als Zielkugel, welches manchmal eigenartige Kurven läuft. Das sorgt dann für zusätzliche Belustigung. Der ausgespielte “Indoor-Boule-Cup“ rundet die Winterrunde ab.

 

Wir möchten uns noch besonders bei den zahlreichen Gästen aus Sport, Politik und Stadtgesellschaft bedanken, die uns die Ehre erwiesen haben auf unserer 25-Jahrfeier im September, stellvertretend die Hessische Staatssekretärin Manuela Strube und den neugewählten Bürgermeister Henry Richter sowie Kathrin Eschstruth vom KSV-Hauptverein. Unsere Anlage im Stadtpark, mit der neu aufgestellten Baumelbank, einem tollen Buffet und bei hervorragendem Wetter, bildete einen würdigen Rahmen für das Fest.

Hervorgehoben wird noch eine besondere Auszeichnung für Harald Heineke auf der Delegierten-Versammlung, geehrt mit dem Heinrich-Käse-Preis, für seine langjährige Arbeit als Abteilungsleiter Petanque. Auf unserer traditionellen Jahresabschlussfeier im ehemaligen Cafe Atempause in der KSV-Sportwelt ließen wir das Jahr Revue passieren, bei netten Gesprächen, unterhaltsamen Vorträgen und gutem Essen. Schön, dass diese Räumlichkeit für vereinsinterne Feiern noch nutzbar ist.

In diesem Sinn: “Allez les boules“, wünscht Wolfgang (Abteilungsleiter)

 

 



Zurück