Die Skiabteilung des KSV Baunatal blickt auf eine bewegte Jahreshauptversammlung zurüc
Mi, 02.04.2025 / (Ski)
Am 24. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Skiabteilung des KSV Baunatal statt. Um 18:35 Uhr eröffnete Abteilungsleiter Daniel Sobotta die Sitzung und stellte die Beschlussfähigkeit fest. Trotz einer intensiven Tagesordnung war die geringe Beteiligung ein Wermutstropfen, der die Zukunft der Abteilung vor Herausforderungen stellt.
Rückblick auf das Vereinsjahr 2024 In ihrem Grußwort hob Kira Werner, Vorständin des KSV Baunatal, die Stärken und Herausforderungen des Vereins hervor. Sie berichtete über die positive Mitgliederentwicklung, die mit fast 8.000 Mitgliedern beeindruckend stabil bleibt, sowie über die wiedererstarkten Abteilungen Fitness und Reha-Sport. Gleichzeitig machte sie deutlich, dass steigende Kosten und die Verzögerung städtischer Zuschüsse den Verein vor finanzielle Herausforderungen stellen. Besonders betonte sie die hohe Nachfrage nach Kindersport und die wichtige Rolle von Konzepten wie Ganztagsbetreuung, um Kinder für den Sport zu gewinnen.
Erfolge und Herausforderungen im Sportbetrieb Im sportlichen Bereich bot die Abteilung im vergangenen Jahr ein breites Spektrum an Aktivitäten – von Rückengymnastik und Nordic Walking bis hin zu Skifahrten. Besonderes Lob erhielten die organisierten Skifreizeiten und unsere Skikurse in der Region, die sowohl sportlich als auch gemeinschaftlich ein voller Erfolg waren. Die Durchführung von Anfängerskikursen bleibt jedoch eine Herausforderung. Sie sind nicht nur personalintensiv, sondern auch kostspielig und organisatorisch schwierig.
Engagement für die Zukunft gefragt Ein zentrales Thema der Versammlung war die Wahl der Delegierten für die Delegiertenversammlung des KSV Baunatal am 4. Juni. Bislang konnten sieben Delegierte gefunden werden, doch es fehlen weiterhin zwei Personen, um die Interessen der Skiabteilung vollständig zu vertreten. Besonders jüngere Mitglieder unter 50 Jahren waren - außer den Vorstandsmitgliedern - nicht auf der Versammlung vertreten – ein Punkt, der den Vorstand zur Sorge um die zukünftige Entwicklung der Abteilung veranlasst.
„Unsere Abteilung lebt von der aktiven Mitgestaltung aller Mitglieder. Nur gemeinsam können wir die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen“, betonte Abteilungsleiter Daniel Sobotta. Der Vorstand ruft daher alle Mitglieder dazu auf, sich aktiv einzubringen und Verantwortung zu übernehmen.
Einstimmige Entlastung und Bestätigung des Vorstands Ein weiterer wichtiger Punkt war die Entlastung des alten Vorstands, die einstimmig beschlossen wurde. Gleichzeitig wurde der bisherige Vorstand auch geschlossen für eine weitere Amtszeit bestätigt. Mit dieser Entscheidung honorieren die Mitglieder das Engagement des Vorstands und setzen auf Kontinuität, um die erfolgreiche Arbeit fortzuführen.
Positiver Ausblick mit spannenden Veranstaltungen Trotz der Herausforderungen blickt die Skiabteilung optimistisch in die Zukunft. Highlights wie das Jubiläum „50 Jahre Skiabteilung“ am 14. Juni, die Familienwoche in Terenten 2026 sowie Sommer- und Winteraktivitäten versprechen sportlichen Spaß und Gemeinschaft.
Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung wurde eine schmackhafte Brotzeit serviert, die vom Festausschuss organisiert wurde. Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an alle Helferinnen und Helfer des Festausschusses für die Verpflegung. Ebenso möchten wir uns bei den wenigen anwesenden Mitgliedern bedanken, die durch ihre Teilnahme und ihr Engagement Verantwortung übernommen und die Abteilung tatkräftig unterstützt haben.
Die Versammlung endete gegen 20:00 Uhr, hinterließ aber den klaren Appell: Ohne Engagement kann die Entwicklung der Abteilung nicht weitergeführt werden. Der Vorstand setzt auf die Unterstützung der Mitglieder, um gemeinsam die Zukunft erfolgreich zu gestalten.
Zurück